Einflussfaktoren auf Aroma und Geschmack von Röstkaffee

Über Geschmack lässt sich wahrlich streiten und ein hochwertiger Rohkaffee perfekt geröstet muss nicht jedem schmecken. Selbst wenn man die gleiche Basis Rohkaffee auf verschiedene Röstmaschinen röstet ist nicht gewährleistet, dass das Ergebnis auch immer gleich schmeckt. Am Ende entscheiden Sie selbst, was ein "guter" und was "schlechter" Kaffee ist.

Sie können aber gerne mal folgenden Test durchführen: Bereiten Sie einen guten Spezialitätenkaffee und einen industriellen Kaffee auf Ihre bevorzugte Art zu und trinken Sie einen Schluck im heissen Zustand. Lassen Sie dann die beiden Kaffee mindestens eine Stunde abkühlen. Nehmen Sie erneut von beiden Kaffees ein Schluck. Überrascht? 

Lesen Sie in den nachfolgenden Abschnitten wie Wasser, Wassertemperatur und Mengenverhältnisse das Aroma beeinflussen.

Das Wasser

Wasser hat auf Aroma und Geschmack einen weitaus grösseren Einfluss als angenommen. Leicht messbare Werte wie pH-Wert und Wasserhärte alleine sind es nicht. Es spielen auch die Mineralwerte sowie die frische des Wassers eine Rolle. So kann es sein, dass gleiche Kaffees, mit unterschiedlichen Wasserarten zubereitet, nicht mehr zu erkennen ist. Ideales Kaffeewasser sollte einen Härtegrad von 8-12 °dH und einen pH-Wert von 7pH haben.

Wassertemperatur

Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 92°-96° C. Darunter wird Kaffeegeschmack sauer und darüber bitter und verbrannt. Einfach das kochende Wasser mindestens 0,5-1 Minute stehen lassen. Bitte beachten Sie: je höher Ihr Wohnort liegt, desto niedriger der Siedepunkt. Wenn Sie beispielsweise auf 400 Meter Höhe wohnen, kocht das Wasser schon bei 98° C und Sie müssen nur einige Sekunden warten um die ideale Temperatur zu erreichen. Für unsere Hirschhorner Kunden bleibt es bei 124 Meter ü.d.Ms. und 100° C,  somit eine Minute Wartezeit vorm Aufbrühen.

Mahlgrad

Generell gilt: je feiner ein Kaffee gemahlen ist, desto höher ist die Extraktion (lat. Herausziehen) der im Kaffeepulver enthaltenen Substanzen. Ist das Pulver für eine Zubereitung zu fein gemahlen quillt es auf und verklebt; das Wasser kann die Geschmackstoffe  nicht mehr herauslösen. Bei Filterkaffee verstopfen dann die Poren des Filters und hindern das Wasser am Durchlauf. Zu grob gemahlenes Pulver hingegen hat eine zu geringe Oberfläche,  was ebenfalls das Herauslösen der Geschmackstoffe verhindert. Das Ergebnis kennen wir unter dem Namen "Muckefuck" oder "Plörre".Der richtige Mahlgrad ist also ganz entscheidend für den perfekten Kaffeegeschmack

Die Mahlgrade sind:

Vollautomat/Handfilter

mittlerer Mahlgrad

Bodum-Kanne

grob

Aufguss ohne Filter

grob

Siebträger

feiner

Mokka

sehr fein

Kontaktzeit des Kaffeepulvers mit dem Wasser

Hier gilt: zu kurze Ziehzeit macht den Kaffee eher dünn und bei zu langer Ziehzeit ist der Geschmack wohlriechend in der Küche aber nicht mehr in der Tasse. Also dort, wo es gut riecht, ist das Aroma in der Luft und nicht an Ihrem Gaumen. Wichtig ist beim Aufgiessen, das Kaffeepulver leicht benetzen und dann  in einer Kreisbewegung von innen nach aussen begiessen, bis das Wasser ca. 1 cm über dem Pulver steht. Ein vorsichtiges nachrühren mit einem Löffel ohne Berührung des Filters hilft. Bitte bei weiterem Nachgiessen die Regel weiter einhalten. Das Kaffeepulver wird komplett mit Wasser durchdrungen und löst optimal alle Bestandteile heraus. Bei Vollautomaten bitte genau Bedienungsanleitung lesen. Bei konventionellen Kaffeemaschinen bitte den Kaffee nicht auf der Warmhalteplatte stehen lassen: nach 10 Min. auf der Heizplatte trinken Sie keine gute Tasse Kaffee mehr!

Mengenverhältnis Wasser und Kaffeepulver

Je mehr Kaffeepulver pro Wassereinheit (Tasse) verwendet wird, desto geringer ist die Extraktion. Die Wassermenge reicht nicht aus um genügend Substanzen herauszulösen. Um einen starken Kaffee zu machen, nutzt es also nichts, wenn mehr als die empfohlene Menge an Pulver verwendet wird. Das ist auch der Grund, warum bei Espresso zu gleicher Menge Pulver wie Kaffee deutlich weniger Wasser verwendet wird. Der Espresso enthält somit weniger Koffein als der Kaffee. Bei zu wenig Pulver werden zu viele Bitterstoffe ausgeschwemmt, der Kaffee ist dünn, unaromatisch und bitter. Wieviel Wasser Sie verwenden hängt von Ihrer geschmacklichen Vorliebe ab. Üblich ist 7,7g/150ml Tasse oder 9-10g/180ml Tasse.

Aufbewahrung des Röstkaffee

Wenn Sie den Kaffeebeutel öffnen und Sauerstoff Kontakt mit dem Kaffee aufnimmt beginnt der Zerfall des Aromas sehr schnell. Bitte Kaffeebohnen und Pulver immer kühl und dunkel aufbewahren. Kaffeebohnen können so einige Wochen halten, bei Pulver ist der Verlust an Aroma schneller aufgrund der grösseren Oberfläche. Am besten auch in dem gleichen Beutel aufbewahren. Bei Blechdosen setzen sich mit der Zeit die Öle an dem Metall ab und in der Dose entsteht ein ranziger Geruch. Keramikdosen hingegen eignen sind aber sehr gut für die Lagerung.